To explore strange new worlds.
Psycho-Effekt?
Haben Menschen, die sich optisch ähnlich sehen, wirklich auch eine ähnliche Feinmotorik?
Oder bin ich bloss Opfer eines Psycho-Effekts?
Star Trek nicht träumen, sondern leben…
Ich habe geträumt, ich sei für eine NASA-Mission in den Weltraum ausgewählt worden und ich hätte eine Tiefkühlpizza dafür eingepackt – wohl wissend, dass es rigorose Gewichtsbeschränkungen und keinen Ofen auf der ISS gibt. Ich frage mich, wie ich nur so unlogisch sein kann, ohne dass es mich im geringsten störte.
Der Sonnenuntergang auf dem Mars
Er ist blau.
Wo das Wissen endet…
„Wo das Wissen endet, fängt der Glaube an.“
Wie meinen??
Wo das Wissen endet, fängt die Forschung an!
(mal irgendwo gelesen)
Die andere Backe
Wenn dir einer eine Ohrfeige gibt, dann halte ihm auch die andere Backe hin. Und wenn er deinen Bruder umbringt, dann verzeihe ihm… Finde ich aus einer moralischen und psychologischen Sicht sehr fortschrittliche Gedanken, denn es hilft dem Individuum sich aus der Spirale der Gewalt zu lösen und sich mit der Sache abzufinden.
Es stellt sich mir nur die Frage, wie die Gesellschaft drauf reagieren soll. Soll man Diebe und Mörder wirklich ungestraft davon kommen lassen? Es geht nicht um Rache, sondern um ein Rechtssystem, das Anreize für „unmoralisches“ Verhalten vermeidet.
Meines Wissens hat Jesus nirgends im Neuen Testament gesagt, wie man konkret mit Straftätern auf gesellschaftlicher Ebene umzugehen hat (das hätte ihm sicher auch einigen Ärger eingebrockt), sondern er hat sich stets darauf beschränkt zu betonen, dass er die Gesetze des alten Testaments (also die Gebote und andere Richtlinien) nicht aufheben will – höchstens vielleicht etwas anders priorisieren.
Daher dürfte es schwierig sein allein auf Basis des neuen Testaments das Strafmass beispielsweise für einen Diebstahl zu bestimmen.
Oder gehe ich fehl in der Annahme, dass Diebstahl bestraft werden soll? Müssten in einem Christlichen Land wirklich alle Gefängnisse abgebrochen werden? (Es würden ja eh nur Heiden drin sitzen, aber denen soll man ja genauso verzeihen wie sich selbst, oder?)
Ich denke dieser doch sehr spezielle Umstand, also dass Jesus sich nicht mit juristischen Haarspaltereien abgeben musste, in denen sich die meisten anderen Glaubensstifter dann oft doch noch als Sadisten entpuppten, dem geschuldet ist, dass das Ende der Welt kurz bevorstand. Aus der Sicht der Zeitzeugen war es nur eine Frage von „Monaten“. Ich meine, wenn morgen ein Killerkomet auf die Erde donnert, würdet ihr wirklich noch über Straftäter Gericht halten wollen oder lieber einfach Frieden mit euch und allen anderen machen?
Mit Kopfhörern pinkeln
Wer schrieb die Bibel?
Ich habe mal gelesen, dass die Evolutiontheorie Teufelswerk sei. Das gleiche habe ich auch schon über den Koran gehört. Es sieht also so aus, dass wenn der Teufel was schreibt, es offenbar Sinn zu machen scheint. Zumindest für viele. Aber nicht alle. Eigentlich exakt so viele, dass diese mit denen, die es nicht überzeugt, sich maximal in die Haare kriegen können. Denn wären es zu wenige, würde man es vergessen, wären es zu viele, würde es alle überzeugen, irgendwo dazwischen steckt das Potential für Blutbäder.
Seltsamerweise scheint auch die Bibel nur 2 von 7 Milliarden Menschen zu überzeugen, womit es exakt irgendwo dazwischen wäre.
Umgekehrte Pascalsche Wette
Wenn ich hirngewaschen bin, habe ich dann noch einen Freien Willen? Denn ich bin ja dann nicht mehr der Herr meiner Gedanken und habe lediglich die Illusion des Entscheidens. Also kann man mir meine Blödheiten nicht wirklich übelnehmen und ich habe freie Fahrt ins Himmelreich.
Wenn aber die Christen hirngewaschen sind, dann ist es offenbar ein Waschgang, der ihnen überhaupt erst den Freien Willen gibt, der ja ansonsten ja eigentlich gar nicht existiert. Da man aber mit dem Freien Willen stets das Risiko mit sich trägt, die falsche Abzweigung zu nehmen, ist es vielleicht sicherer, die christliche Hirnwäsche und mit ihr den Freien Willen zurückzugeben und auf Nummer sicher gen Himmel zu trampen.
Himmlisches Tic-Tac-Toe
Sie wollen nur spielen.
Diese ganzen Verschwörungstheorien rund um die Kondensstreifen zum Zweck von Geoengineering, Bevölkerungsreduktion oder militärischen Aufgaben, sind natürlich purer Unsinn.
Sie haben einzig und allein den Zweck, den Schönen und Reichen als Skizzenblock zu dienen, um auf diesen – wie in diesem Fall – beispielsweise TicTacToe zu spielen.
Die Qual der Wahl
Ich frage mich, wie lange ein Wähler durchschnittlich braucht um sich bei einem politischen Thema für die eine oder andere Seite zu entscheiden? Oft sind die Fragestellungen äusserst komplex und die Konsequenzen kaum abschätzbar. Ich tippe auf unter 30 Sekunden.
Und ich würde auch drauf wetten, dass höchstens ein mikroskopisch kleiner Teil später noch die Meinung ändert.
Wieso ist das so?
Es dem Einfluss der Hauspartei in die Schuhe schieben zu wollen, greift zu kurz, denn die Entscheidung fällt auch, wenn diese noch gar keine Parole rausgegeben hat. Was in Tat und Wahrheit dahinter steckt, ist das Weltbild, das man hat, und zu dem die Antwort auf eine politische Frage entweder kompatibel ist oder eben nicht.
all our potential
„We were hunters and foragers, the frontier was everywhere. We were bounded only by the earth and the ocean and the sky. The open road still softly calls our little tarraquest globe is the madhouse of those hundred, thousand, millions of worlds. We who cannot even put our own planetary home in order, riven with rivalries and hatreds; are we to venture out into space? By the time we are ready to settle even the nearest other planetary systems, we will have changed. The simple passage of so many generations will have changed us. Necessity will have changed us. We’re an adaptable species. It will not be we who reach Alpha Centauri and the other nearby stars, it will be a species very like us, but with more of our strengths and fewer of our weaknesses. More confident, far seeing, capable, and prudent. For all our failings, despite our limitations and fallibilities, We Humans are Capable of Greatness. What new wonders undreamt of in our time will we have wrought in another generation and another? How far will our nomadic species have wandered by the end of the next century and the next millennium? Our remote descendants safely arrayed on many worlds through the solar system and beyond, will be unified. By their common heritage, by their regard for their home planet, and by the knowledge that whatever other life may be, the only humans in all the universe, come from Earth. They will gaze up and strain to find the Blue Dot in their skies. They will marvel at how vulnerable the repository of all our potential once was. How perilous our infancy. How humble our beginnings. How many rivers we had to cross before we found our way.“
(aus „Pale Blue Dot“ von Carl Sagan)
Das Boot ist voll
Man kriegt es manchmal schon fast mit der Angst zu tun, wenn man auf den Internetseiten solider Zeitungen die Kommentare unter den Online-Artikeln liest. Ziemlich krass finde ich die Diskussion, wie man mit der erwarteten Flüchtlingswelle aus Nordafrika umgehen soll. Was mich erschreckt ist nicht die durchaus verständliche Furcht vor den Problemen, die sich daraus ergeben könnten, sondern die kaltschnäuzige Erbarmungslosigkeit und das völlig Unverständnis darüber, dass es eine verzwickten Lage ist.
Polit – Bingo
Wenn sich am Horizont eine neue Abstimmung abzeichnet, heisst es Prognosen zu stellen über die Position der Parteien und deren Argumente. Die Position ist in der Regel schnell prophezeit, interessanter ist indessen die Bresche, in die sie mit ihren Kampagnen schlagen werden.
Die Pauschalbesteuerung von Ausländern könnte für die SVP eine Herausforderung werden. Wie kann man sich für die ureigensten Werte der Schweiz stark machen, wenn man die fremden Vögte statt zu erschiessen auf Rosen bettet?
Auch in Sachen Transparenz erwarte ich von der SVP eine populistische Meisterleistung. Insbesondere wenn auch die Partei- und Werbefinanzierung mit in den Blickwinkel der Abstimmung gerät.
Eine andere, etwas weniger schweizerische Form des Polit-Bingos ist folgende:
einfach ausdrucken und spielen