Kryogenische Entwicklungshilfe

In Deutschland diskutiert man gerade über die Legitimität der Entwicklungshilfe für China, wo man doch befürchten muss schon in ein paar Jahren von dieser Wirtschaftsmacht überrollt zu werden. Und das Gymnasium St. Klemens in Ebikon – ein weiterer Global Player – sammelt weiterhin Spenden für die Aktion Ziege, ein Entwicklungsprojekt in Indien, wo mittlerweile ein grosser Teil der Entwicklungshilfe für unserer Software betrieben wird.

Das klingt schon ein bisschen bizarr.

Doch die Ethik verbietet es uns tatenlos zuzusehen, wenn es jemand anderem schlecht geht. Und so bewahren humanitäre Einsätze an vielen Orten der Erde die verschiedensten Gesellschaften vor einem Kollaps. Und deren Regierungen davor, etwas ändern zu müssen.

Irgendwie erinnert das an die Kryogenik. Man friert den Patienten ein und wartet, bis ein geeignetes Heilmittel gegen seine Krankheit gefunden wird.

 

Natürlich werden die Regime sanft, aber bestimmt in die gewünschte Richtung komplimentiert. Und natürlich haben die vergebenen Aufträge einen Effekt.
Ich würde mir einfach etwas mehr Studien wünschen, die zeigen, dass wirklich eine nachhaltige und langfristig gesicherte Entspannung der Situation zu verzeichnen ist. Also eine Analyse der humanitären und wirtschaftlichen Bemühungen im Hinblick auf ihre Tauglichkeit. Denn irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass der Blick stets nach vorn gerichtet ist und man darob völlig vergisst zu schauen, ob man in der Vergangenheit die Versprechen zu halten geschafft hat.
Es geht nicht darum einen Sündenbock zu haben, sondern darum es das nächste Mal besser zu machen.

Wir sollten stolz sein auf unsere Misserfolge!
Wir sollten lernen die Kreativität des Versagens zu bewundern!
Und wir sollten allein die Wiederholung der Fehler ächten!