Ist es nicht seltsam, wenn man im Kurs So schreibt man heute den Rat bekommt, auf Passivsätze, Substantivketten, Adjektive, tote Verben und Kursiva zu verzichten, weil sie heutzutage eine wahre Plage seien?
Ich will ja nicht bestreiten, dass diese Undinge den Lesefluss behindern und jeder Text von ihrer Abwesenheit nur profitieren kann, das ändert aber nichts daran, dass die meisten Leute heute genau diese Undinge verwenden, ergo man heute so schreibt. Insofern hätte der Titel der Veranstaltung eigentlich eher lauten sollen: So schreibt man hoffentlich morgen oder So sollte man heute lieber nicht mehr schreiben oder – idealerweise – So schreibt man lesefreundlich.
Als Schreiber von Mails und anderem ist mir allerdings noch wichtiger als die Lesefreundlichkeit, dass möglichst viel vom Geschriebenen hängen bleibt. Also dass der Angeschriebene zum korrekten Zeitpunkt am korrekten Ort mit den korrekten Dokumenten erscheint.
Ich will ja nicht bestreiten, dass unverstehbare Texte das nicht hinkriegen, doch wenn ich die Wahrscheinlichkeit, dass etwas hängen bleibt, durch den einen oder andern Holperer steigern kann, dann werde ich den Text holpern lassen.
Ob man einen Text lesefreundlich gestalten soll, ist eine ästhetische Frage.
Ob er nachhaltig ist dagegen eine empirische.
Wäre es da nicht eine gute Idee, mal zu untersuchen wie holperflüssig ein Text sein muss, damit ein Text so verstanden wird, wie der Autor es beabsichtigt?
Insbesondere bevor man Leute lehrt, wie man schreiben soll?
In Ermangelung solider empirischer Daten will mal ein bisschen spekulieren:
Der confirmation bias lässt uns Texten spontan mehr Glauben schenken, wenn sie verständlich und gut leserlich geschrieben sind, während bei unverständlichen und schwer zu entziffernden Texten sofort der Skeptiker übernimmt.
Das heisst, Widersprüche zu bereits gefassten Meinungen werden im Fall eines ansprechend abgefassten Textes mit grösserer Wahrscheinlichkeit einfach überlesen. Und das bedeutet, dass Lesefreundlichkeit durchaus auf Kosten der Nachhaltigkeit gehen kann.
Das heisst umgekehrt, wer eine möglichst kritische Auseinandersetzung mit seinen Texten will – also beispielsweise Wissenschaftler -, sollte sie schwer lesbar gestalten. Und intuitiv erscheint mir eine kritische Auseinandersetzung mit einem Text eine mehrversprechende1 Strategie als ein nettes Happy-Reading.
Von daher ist auch Fachchinesisch nicht etwa Snobismus, sondern eine Qualitätssicherungsmassnahme. Wobei hier noch zwei wichtige Einschränkungen zu beachten sind:
– Schwer lesbar ist das eine, Mehrdeutigkeit und Missverständlichheit etwas ganz anderes. Letzteres darf ein Text nie und nimmer sein!2
– Und schwer lesbar sollte es vor allem für das interessierte Publikum sein, nicht jedoch ausschliesslich für unbeteiligte Laien – weil dann ist es sehr wohl Snobismus.
Wie gesagt, es ist ein schönes Gefühl einen gut geschriebenen Text zu lesen. Das erspart einem aber nicht notwendigerweise, dass man später alles falsch macht. Dann wird man frustriert sein, aber die Schuld dafür in der Regel nicht dem Text geben.
Wenn der Text jedoch holprig geschrieben ist, ist man wütend während des Lesens. Und der Umstand, dass man alles richtig gemacht hat, hellt die düstere Stimmung bezüglich des Textes später nicht wirklich auf, weil man sich nicht bewusst ist, dass man es eben gerade nur deshalb richtig gemacht hat, weil man wütend war.
Zweifellos eine Zwickmühle mit lauter falschen Schuldzuweisungen. Da gilt es geschickt abzuwägen…